Mandalay
Mandalay ist eine Stadt in Myanmar und Hauptstadt der gleichnamigen Division.
Hintergrund
Anreise
Flugzeug
Der neue internationale Flughafen befindet sich ca. eine Autostunde südwestlich der Stadt. Es herrscht nur wenig Flugbetrieb. Es gibt nur eine internationale Flugverbindungen mit China. (Inzwischen (2014) gibt es täglich Flüge von und nach Bangkok. Zum Beispiel mit Bangkok Air oder Air Asia). Ansonsten wird die Stadt von lokalen Fluggesellschaften mit Yangon, Thandwe, Bagan und Heho verbunden. Es gibt keinen nennenswerten Service am Flughafen, die wenigen Taxis sind meist in schlechtem Zustand. Es gibt mehrere lokale Fluglinien, wie Air Mandalay, Yangon Airways, Air Bagan und Myanma Airways. Von letzterer (staatliche Airline) ist aus Sicherheitsgründen abzuraten.
Air Asia bietet einen kostenlosen Shuttlebus in das Stadtzentrum und zurück für seine Fluggäste. (Bordkarte bzw. Flugbuchung gilt als Nachweis) (Stand: November 2014) Die Taxifahrer wollen davon nichts wissen bzw. sagen, dass der Bus heute nicht fährt.
Bahn
- Yangon: Abfahrt täglich frühmorgens ab Hauptbahnhof / Stadtmitte (Fahrzeit 12-18 Stunden)
Bus
- Yangon: täglich
- Bagan: täglich
- Nyaung Shwe(Inle See): täglich
Auto
Ein Auto mit Fahrer kann man über ein Reisebüro buchen. Preise variieren je nach Dauer und auch Fahrzeugtyp.
Schiff
Es gibt Schiffsverbindungen nach Bagan und Bhamo. Linienschiffe von Yangon und zurück kann man über ein Reisebüro buchen. Ein ehemaliges Rheinschiff fährt jetzt als "Road to Mandalay" auf dem Aye-yar-wadddy. Für kurze Fahrten nach Mingun oder Tagesausflüge kann man am Flußhafen Boote aller Größen chartern. Der Preis ist Verhandlungssache, nach Mingun gibt es allerdings für touristen einen festen Preis von 4.500 Kyat.
Mobilität
In der Stadt nutzt man kleine Taxis (Preis aushandeln), Fahrrad-Rikschas oder Kleinbusse. Die Fahrrad-Rikscas dürfen allerdings die Straßen direkt am Königspalast entlang nur am Wochenende befahren - desahlb müssen sie oft erhebliche Umwege fahren.Fahrradverleih ist an einigen Hotels möglich.
Sehenswürdigkeiten
Pagoden
- Eindawya Pagode
- Mahamuni Pagode
- Kuthodaw Pagode
- Kyauktawgyi Pagode
- Sandamuni Pagode
- Set Kya Thiha Pagode
- Shwe Kyi Myint Pagode
Verschiedenes
- Östlich des Königspalastes, an der 19.Straße, ca 1,5 km, liegt die Klosterschule "Phaung Daw Oo", gegründet 1993 von dem Abt U Nayaka, für Kinder aus armen Familien, Waisenkinder und Findlinge. Zur Zeit gibt es dort über 8000 Schüler, Novizen und buddhistische Mönche. Die Schule wird unterstützt durch den Saarbrücker Verein "Förderverein Myanmar" und der Reiseorganisation "Studiosus Reisen" aus München. Du bist als Tourist dort gerne gesehen, wirst herumgeführt und kannst dich sogar in der Schulklinik, die aus Deutschland finanziert wird, beraten oder bei Bedarf behandeln lassen. (www.help-myanmar.org oder www.chinthe.de). Freiwillige Mitarbeiter werden gesucht, eine Orientierung im Vorhinein über Tätigkeit und Dauer ist empfehlenswert. Informationen unter phaungdawoo.org
Sicherheit
Da Mandalay eine Großstadt ist, sollte man auch mit einem üblichen Aufkommen an Kriminalität rechnen. Jedoch ist dieses nicht so sonderlich hoch, da harte Strafen für Vergehen angesetzt werden. In den meisten Touristengebieten ist der Urlaub sicher, auch für allein reisende Frauen. Jedoch sollten Protestzüge, auch wenn diese vorerst friedlich aussehen, vermieden werden. Auch große Menschenaufkommen bergen zumindest ein gewisses Risiko, da Terroranschläge von Rebellengruppen vornehmlich auf solche zielen. Jedoch sind die letzten Anschläge in Mandalay schon einige Jahre her.
Kommunizieren
Mingalabar (Mìn'ga'la'bà): Das Universalwort für "guten Morgen", "guten Abend", " Hallo", usw.
Weiter geht's
Nach Hsipaw verkehren zwei Busse täglich von der Busstation Pyi Gyi Myat Shin um 6am und 2.30pm, 5000 Kyat pro Person im Februar 2016.